Dies oder Jenes?
- christaseiler1
- 22. Aug. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Juli 2022
Sollst Du die Stelle wechseln? Ist das neue Auto das richtige, auch wenn Nachwuchs kommt? War der Kauf des neuen Hauses eine gute Sache oder bin ich da zu emotional vorgegangen?
Es beginnt bereits morgens beim Kaffee: Latte, Espresso, Cappuccino oder doch lieber einen Grüntee? Wir müssen uns entscheiden, tagtäglich rund zweihundert Mal. Was aber können wir machen, um eine Entscheidung auch langfristig gut abzusichern?
Die Entscheidung selbst kann ich Dir nicht abnehmen, denn nur Du weisst wirklich, welches die richtige Entscheidung bist. Nun geht es darum, den Zugang zu diesem Wissen zu bekommen. Mit diesen drei, in der Praxis sehr bewährten Tools bist Du der richtigen Entscheidung schon eine Schritt näher.
Vorwärts in die Zukunft
Stell Dir vor, es ist Sommer nächstes Jahr, und Du hast die Entscheidung getroffen und bist zufrieden darüber. Du berichtest eine:r/m Freund:in davon, wie Du zu der Entscheidung gekommen bist und wie es sich jetzt anfühlt. Was erzählst Du?
Zwiegespräch mit der/m beste:r Freund:in
Ein:e - vielleicht imaginäre:r - gute:r Freund:in, die/der schonungslos ehrlich mit Dir ist, sitzt Dir gegenüber. Was wird sie/er Dir raten, welche Fragen wird sie/er Dir stellen?
Positionen ausprobieren
Male auf 4 Stück Papier je ein Symbol für folgende Entscheidungen
- Entscheidung A
- Entscheidung B
- Entscheidungen A&B
- Weder Entscheidung A noch Entscheidung B.
Positioniere diese auf dem Boden. Stell Dich der Reihe nach auf die einzelnen Papiere und spüre nach, wie es sich auf den vier Positionen anfühlt.
Was hast Du herausgefunden?
Auf jeden Fall viel Spass beim Ausprobieren, Nachspüren, Entdecken und Erkunden!

Kommentare